专利摘要:

公开号:WO1987006587A1
申请号:PCT/CH1987/000051
申请日:1987-04-30
公开日:1987-11-05
发明作者:Bruno Mebes;Christine LÜDI
申请人:Sanitized Ag;
IPC主号:C07F7-00
专利说明:
[0001] Syntheseverfahren
[0002] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von quaternären Ammoniumverbindungen, die durch eine Silylgruppe substituiert sind. Diese Verbindungen sind insbesondere nützlich als bakteriostatische und fungistatische Mittel für Textilien und andere Substrate.
[0003] Seit langem besitzen die quaternären Amrooniumverbindungen eine Bedeutung in der Desinfektionspraxis. Die Verbind.ngen, welche auch Quats oder Invertseifen genannt werden, haben als Desinfektionsmittel eine beträchtliche Verbreitung gefunden. Aufgrund von verschärften ökologischen und toxikologischen Auflagen, die von Seiten der Behörden an solche Produkte gestellt werden, ist die Wichtigkeit der quaternären Ammoniumverbindungen eher zunehmend. Sie weisen nämlich insbesondere folgende Vorteile auf: Schnelle Wirksamkeit aufgrund ihrer Oberflächenaktivität, hohe bakteriostatische, fungistatische und algistatische Wirksamkeit, geringe Toxizität, biologische Abbaubarkeit, keine Irritationen (Hautreizungen), kein störender oder schädigender Geruch, Lagerstabilität, Hartwasserstabilität, gute Kombinierbarkeit mit anderen bioziden Grundstoffen und Eingehen von stabilen Bindungen mit Textilien oder anderen Substraten, wodurch sie eine dauerhafte bakteriostatische bzw. fungistatische Ausrüstung ermöglichen.
[0004] Solche quaternäre Ammoniumverbindungen mit desinfizierenden Eigenschaften sind schon seit längerer Zeit bekannt, beispielsweise aus GB-A- 1 153 824, GB-A- 1 233 854, GB-A- 1 342 184, GB-A- 1 386 876 und GB-A- 1 433 303.
[0005] In der GB-A- 1 233 854 sind Organosilyl-quaternäre Ammoniumverbindungen der folgenden Formel beschrieben:
worin X Hydroxyl oder ein hydrolysierbares Radikal ist,
[0006] R Alkyl mit weniger als 7 C-Atomen ist, R' ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest mit 3 - 18 C-Atomen oder ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest mit 3 - 18 C-Atomen, der Ether- oder Thioetherbindungen enthält, ist, Wasserstoff oder Alkyl mit weniger als 7 C- Atomen bedeutet, R''' Alkyl mit 12 oder mehr C-Atomen ist,
[0007] Y Chlor, Brom oder Iod oder ein anderes Säureanion ist, und a 2 oder 3 ist.
[0008] Gemäss Beispiel 2 der genannten Druckschrift kann eine solche Verbindung z.B. hergestellt werden, indem 60 g Octadecyldimethylamin mit 40 g Chlorpropyltrimethoxysilan bei einer Temperatur von 100º C während 70 h in einem Autoklaven umgesetzt werden. Es wird ein Produkt in Form eines orangen Oeles in einer Ausbeute von 72 % erhalten. Die verhältnismässig lange Reaktionszeit kann verkürzt werden und das Auftreten von Nebenprodukten (Polymerisationsprodukte, Produkte mit abgespaltenen Alkoxygruppen) kann vermieden werden, indem das 3-Chlorpropyltrimethoxysilan durch 3-Iodpropyltrimethoxysilan ersetzt wird. Dieses Verfanren besitzt jedoch den Nachteil, dass das entsprechende lodid im Vergleich zum Chlorid teurer ist. In einem solchen Verfahren kann das Chlorid zuerst durch eine Finkelsteinreaktion quantitativ in das entsprechende lodid übergeführt werden, welches dann mit dem tertiären Amin umgesetzt wird. Im übrigen hat sich die Umsetzung in Gegenwart eines alkoholischen Lösungsmittels als günstig erwiesen. Es war nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, welches eine verminderte Reaktionszeit aufweist, ohne dass jedoch die wesentlich teureren Iodidverbindungen verwendet werden müssen. Diese Aufgabe wurde durch das im Patentanspruch 1 definierte Verfahren gelöst.
[0009] Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demzufolge das im Patentanspruch 1 definierte Verfahren zur Herstellung der quaternären Ammoniumsalze der Formel I.
[0010]
[0011] worin R 1 geradkettiges Alkyl mit 8 bis 16 C-Atomen, R2
[0012] Methyl oder geradkettiges Alkyl mit 8 bis 16 C-Atomen, R3
[0013] Methyl, Ethyl, Propyl oder Butyl bedeuten, wobei die R3-
[0014] Reste gleich oder verschieden sein können und X ein Gegenanion ist. Vorzugsweise bedeutet R 1 n-Dodecyl und R2 = R3 = Methyl. Normalerweise ist das Gegenanion X- vorwiegend das Chloridion, wobei ein kleiner Anteil das Iodidion darstellt. Es kann jedoch durch übliche Reaktionen durch andere Anionen ersetzt werden. Solche sind beispielsweise Fluorid, Sulfat, Acetat oder Phosphat. Vorzugsweise wird die Reaktion in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt, wobei Ethylenglykolmonomethylether, Propylenglykolmonomethylether, Butylenglykolmonomethylether, Ethylenglykolmonoethylether, Propylenglykolmonoethylether, Butylenglykolmonoethylether, Ethylenglykolmonopropylether Propylenglykolmonopropylether, Butylenglykolmonopropylether, Ethylenglykolmonobutylether, Propylenglykolmonobutylether oder Butylenglykolmonobutylether, Methanol, Ethanol, Propanol oder Isopropanol geeignet sind. Besonders bevorzugt ist Propylenglykolmonomethylether. Als Katalysator wird in der Regel 5 - 50 mol % und vorzugsweise 10 - 15 mol % Kalium- oder Natriumiodid, bezogen auf das tertiäre Amin der Formel II verwendet.
[0015] Die Reaktion kann in der Regel im Temperaturbereich von 80 - 120º C durchgeführt werden, wobei sich etwa 100º C als beste Reaktionstemperatur erwiesen hat. Bei einem Einsatz von 10 % Kaliumiodid ist eine Reaktionsdauer von 8 - 9 h erforderlich. Im Gegensatz dazu beträgt die Reaktionsdauer ohne Verwendung von Alkaliiodid als Katalysator ungefähr 86 h. Ueberraschenderweise wurde somit durch die Zugabe von 10 % Alkaliiodid die Reaktionszeit auf einen Zehntel verkürzt. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgeroässen Verfahrens besteht in der grösseren Reinheit der Produkte. Dadurch ist eine direkte Verwendung der Reaktionsmischung ohne weiteren Reinigungsschritt möglich. Durch lange Reaktionszeiten von 50 h und mehr, insbesondere bei Abwesenheit von Lösungsmitteln, können unerwünschte Nebenreaktionen, wie Abspaltung von Alkoxygruppen oder Polymerisatbildung (bis zu 3 %) auftreten, die durch das vorliegende verbesserte Verfahren unterdrückt werden. Neben einer grösseren Reinheit wird deshalb auch eine höhere Ausbeute an gewünschten Produkten erhalten.
[0016] Beispiele von gehinderten Silyl-quaternären Ammoniumverbindungen, welche erfindungsgemäss erhalten werden können, sind folgende:
[0017] 3- (Trimethoxysilyl)propyl-di-n-octylmethylammoniumchlorid
[0018] 3- (Trimethoxysilyl)propyl-n-octyldimethylammoniumchlorid
[0019] 3- (Trimethoxysilyl)propyl-di-n-nonylmethylammoniumchlorid 3- (Trimethoxysilyl)propyl-n-nonyldimethylammoniumchlorid
[0020] 3- (Trimethoxysilyl)propyl-di-n-decylmetnylammoniumchlorid
[0021] 3- (Trimethoxysilyl)propyl-n-decyldimethylammoniumchlorid 3-(Trimetnoxysilyl)propyl-di-n-undecylmetnylammoniumchlorid
[0022] 3-(Trimethoxysilyl)propyl-n-undecyldimethylammoniumchlorid 3-(Trimethoxysilyl)propyl-di-n-dodecylmethylammoniumchlorid
[0023] 3-(Trimethoxysilyl)propyl-n-dodecyldimethylammoniumchlorid
[0024] 3-(Trimethoxysilyl)propyl-di-n-tridecylmethyl¬ammoniumchlorid
[0025] 3-(Trimethoxysilyl)propyl-n-tridecyldimethylammoniumchlorid
[0026] 3-(Trimethoxysilyl)propyl-di-n-tetradecylmethylammoniumchlorid 3-(Trimethoxysilyl)propyl-n-tetradecyldimethylammoniumchlorid
[0027] 3-(Triethoxysilyl)propyl-di-n-octylmetnylammoniumchlorid
[0028] 3-(Triethoxysilyl)propyl-n-octyldimetnyl-ammoniumchlorid
[0029] 3-(Triethoxysilyl)propyl-di-n-nonylmetnylammoniumchlorid
[0030] 3-(Triethoxysilyl)propyl-n-nonyldimetnyl-ammoniumchlorid 3-(Triethoxysilyl)propyl-di-n-decylmetnylammoniumcnlorid
[0031] 3-(Triethoxysilyl)propyl-n-decyldimetnylammoniumchlorid
[0032] 3-(Triethoxysilyl)propyl-di-n-undecylmetnylammoniumchlorid
[0033] 3-(Triethoxysilyl)propyl-n-undecyldimethylammoniumchlorid
[0034] 3-(Triethoxysilyl)propyl-di-n-dodecylmetnylammoniumchlorid 3-(Triethoxysilyl)propyl-n-dodecyldimethylammoniumchlorid
[0035] 3-(Triethoxysilyl)propyl-di-n-tridecylmethylammoniumchlorid 3-(Triethoxysilyl)propyl-n-tridecyldimethylammoniumchlorid
[0036] 3-(Triethoxysilyl)propyl-di-n-tetradecylmethylammoniumchlorid
[0037] 3-(Triethoxysilyl)propyl-n-tetradecyldimethylammoniumchlorid
[0038] 3-(Tripropoxysilyl)propyl-di-n-octylmethyleunmoniumchlorid
[0039] 3-(Tripropoxysilyl)propyl-n-octyldimethylammoniumchlorid 3-(Tripropoxysilyl)propyl-di-n-nonylmethylammoniumchlorid
[0040] 3-(Tripropoxysilyl)propyl-n-nonyldimethylammoniumchlorid
[0041] 3-(Tripropoxysilyl)propyl-di-n-decylmethylammoniumchlorid
[0042] 3-(Tripropoxysilyl)propyl-n-decyldimethylammoniumchlorid
[0043] 3-(Tripropoxysilyl)propyl-di-n-undecylmethylammoniumchlorid 3-(Triproρoxysilyl)propyl-n-undecyldimethylammoniumchlorid
[0044] 3-(Tripropoxysilyl)propyl-di-n-dodecylmethylammoniumchlorid
[0045] 3-(Tripropoxysilyl)propyl-n-dodecyldimethylammoniumchlorid 3-(Tripropoxysilyl)propyl-di-n-tridecylmethylammoniumchlorid
[0046] 3-(Tripropoxysilyl)propyl-n-tridecyldimethylammoniumchlorid 3-(Tripropoxysilyl)propyl-di-n-tetradecylmethylammoniumchlorid 3-(Tripropoxysilyl)propyl-n-tetradecyldimethylammoniumchlorid
[0047] 3-(Tributoxysilyl)propyl-di-n-octylmethylammoniumchlorid 3-(Tributoxysilyl)propyl-n-octyldimethyl-ammoniumchlorid
[0048] 3-(Tributoxysilyl)propyl-di-n-nonylmethylammoniumchlorid
[0049] 3-(Tributoxysilyl)propyl-n-nonyldimethyl-ammoniumchlorid
[0050] 3-(Tributoxysilyl)propyl-di-n-decylmethylammoniumchlorid
[0051] 3-(Tributoxysilyl)propyl-n-decyldimethylammoniumchlorid 3-(Tributoxysilyl)propyl-di-n-undecylmethylammoniumchlorid
[0052] 3-(Tributoxysilyl)propyl-n-undecyldimethylammoniumchlorid
[0053] 3-(Tributoxysilyl)propyl-di-n-dodecylmethylammoniumchlorid
[0054] 3-(Tributoxysilyl)propyl-n-dodecyldimethylammoniumchlorid
[0055] 3-(Tributoxysilyl)propyl-di-n-tridecylmethylammoniumchlorid 3-(Tributoxysilyl)propyl-n-tridecyldimethylammoniumchlorid
[0056] 3-(Tributoxysilyl)propyl-di-n-tetradecylmethylammoniumchlorid 3-(Tributoxysilyl)propyl-n-tetradecyldimethylammoniumchlorid
[0057] Das nachstehende Beispiel dient zur Erläuterung der Erfindung.
[0058] Beispiel
[0059] Es wird 35,1 g Dowanol PM (Propylenglykolmonomethylether) in ein mit N2 gespültes Reaktionsgefäss gegeben. Dann wird unter kräftigem Rühren 1,5 g (0,010 mol) Natriumiodid bei Zimmertemperatur zugegeben. Nach der Auflösung des Natriumiodids wird 21,5 g (0,015 mol) Trimethoxysilan zugesetzt. Dabei bildet sich ein leicht gelber Niederschlag. Das Reaktionsgemisch wird auf 100º C erwärmt und bei dieser Temperatur wird 18,7 g (0,100 mol) Decyldimethylamin zugegeben und während 8 - 9 h bei dieser Temperatur unter Rühren umgesetzt. Die Reaktionsmischung wird schliesslich auf 15ºC abgekühlt und der Salzniederschlag abfiltriert. Das Filtrat, eine gelb-orange, klare leicht viskose Flüssigkeit, stellt eine Lösung von 3-(Trimethoxysilyl)propyldecyl-dimethylammoniumchlorid dar. Die ernaltene Lösung, welche einen Gehalt von 40 - 50 Gew.% aufweist, kann durch weitere Lösungsmittelzugabe auf die gewünschte Konzentration verdünnt werden.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von quaternären Ammoniumsalzen der Formel
worin R1 geradkettiges Alkyl mit 8 bis 16 C-Atomen ist, R2 Methyl oder geradkettiges Alkyl mit 8 bis 16 C-Atomen ist, R3 Methyl, Ethyl,Propyl oder Butyl ist, wobei die R3-Reste gleich oder verschieden sein können und X- ein Gegenanion darstellt, durch Umsetzen eines tertiären Amins der Formel
mit einem Chlorpropyltrialkoxysilan der Formel
dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in Gegenwart eines katalytischen Anteils an Alkaliiodid durchgeführt wird und das erhaltene Mischhalogenid der Formel I gegebenenfalls in ein anderes Salz übergeführt wird, wobei kein zusätzlicher Reinigungsschritt erforderlich ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R1 und/oder R2 n-Decyl ist.
3. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Alkaliiodid 5 - 50 mol % und vorzugsweise 5 - 15 mol % bezogen auf das eingesetzte Amin der Formel II beträgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mol-Verhältnis Amin der Formel II: Silan der Formel III: Alkaliiodid 1 : 1,05 : 0,1 beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Alkaliiodid Kaliumiodid verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Alkaliiodid Natriumiodid verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt wird.
8. Verfahren gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel Ethylenglykolmonomethylether, Propylenglykolmonomethylether, Butylenglykolmonomethylether, Ethylenglykolmonoethylether, Propylenglykolmonoethylether, Butylenglykolmonoethylether, Ethylenglykolmonopropylether, Propylenglykolmonopropylethyl, Butylenglykolmonopropylether, Ethylenglykolmonobutylether, Propylenglykolmonobutylether oder Butylenglykolmonobutylether ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse des Lösungsmittels etwa der Summe der Massen der Reaktanten entspricht.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion bei Temperaturen von 80 - 120° C und vorzugsweise bei etwa 100° C durchgeführt wird.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
JP2961541B2|1999-10-12|反応性安定剤及び安定化重合体組成物
US5468893A|1995-11-21|Preparation of sulfur-containing organosilicon compounds
JP2924988B2|1999-07-26|メタクリルオキシ基またはアクリルオキシ基を有するオルガノシランの製造法
US5663396A|1997-09-02|Preparation of sulfur-containing organosilicon compounds
KR100590342B1|2006-06-15|아제티딘온 중간체 화합물의 에난티오-선택적 합성법
US5405985A|1995-04-11|Preparation of sulfur-containing organosilicon compounds
CA1334427C|1995-02-14|Organosilicon quaternary ammonium antimicrobial compounds
JP4268039B2|2009-05-27|緩衝相間移動触媒法を用いるイオウ含有有機ケイ素化合物の製造方法
CA1234136A|1988-03-15|Process for producing sulphur-containingorganosilicon compounds
US4946977A|1990-08-07|Method for the preparation of organosilanes containing methacryloxy or acryloxy groups
EP0895996B1|2002-11-20|Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumdisulfanen hoher Reinheit
US6489498B2|2002-12-03|Silanes with hydrophilic groups, their synthesis and use as surfactants in aqueous media
DE602004007549T2|2008-03-20|Spezielles verfahren zur herstellung von fluoralkylgruppentragenden silikonverbindungen durch hydrosilylierung
US3953362A|1976-04-27|Molybdenum salt catalysts and methods of preparing them
EP0471164B1|1995-11-15|Verfahren zur Herstellung von Mercaptosilanen
US4006176A|1977-02-01|Organosilane compounds
US5589517A|1996-12-31|Modified ion exchange resins and use thereof
US5616755A|1997-04-01|Process for preparing low-chloride or chloride-free aminofunctional organosilanes
US9701700B2|2017-07-11|Process for the preparation of acylphosphanes
US7368586B2|2008-05-06|Organosilicon compounds with a masked isocyanate group
JP4688311B2|2011-05-25|(メタ)アクリル官能基含有有機ケイ素化合物の製造方法
KR101184481B1|2012-09-19|머캅토오르가닐|의 제조 방법
KR100728512B1|2007-06-15|오가노실릴알킬 폴리설판의 제조방법
EP0689533A1|1996-01-03|Verfahren zur herstellung farb- und geruchsstabiler quaternierter fettsäuretriethanolaminester-salze
CA1065335A|1979-10-30|Preparation of alkyl polysulfides
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0264400A1|1988-04-27|
US4845256A|1989-07-04|
EP0264400B1|1989-10-04|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
GB1153824A|1966-02-18|1969-05-29|Dow Corning|Coated Articles|
GB1233854A|1968-11-01|1971-06-03|||WO2000078770A1|1999-06-19|2000-12-28|Clariant Gmbh|Antimikrobielle siloxanquat-formulierungen, deren herstellung und verwendung|US2715133A|1950-06-30|1955-08-09|Dow Corning|Organosil ylamines|
BE674475A|1964-12-31|1966-04-15|||
GB1278075A|1969-08-20|1972-06-14|Tsuneji Kojima|Memory exercising device|
FR2150594B1|1971-08-27|1975-02-07|Delalande Sa||
BE789399A|1971-09-29|1973-03-28|Dow Corning|Inhibition de la croissance de bacteries et de champignons a l'aide de silylpropylamines et de derives de celles-ci|
BE791134A|1971-11-12|1973-05-09|Dow Corning|Procede et filtre pour inhiber la croissance|
US3937835A|1973-06-15|1976-02-10|Richardson-Merrell Inc.|Pharmaceutically useful sulfur containing heterocyclic derivatives|
US4282366A|1979-11-06|1981-08-04|International Paper Company|Organosilicon quaternary ammonium antimicrobial compounds|
US4283533A|1979-11-09|1981-08-11|E. I. Du Pont De Nemours And Company|N-type betaines of 2-hydroxy-1,1,2,3,3-pentahydroperfluoroalkylamines|
JPS615086A|1984-06-18|1986-01-10|Koshii Purezaabingu:Kk|Trialkyltrimethoxysilylpropylammonium halide and antifungal composition containing the same|
JPH0248457A|1988-08-08|1990-02-19|Sanyo Electric Co Ltd|Coating for oxide superconductive thick film|US5411585A|1991-02-15|1995-05-02|S. C. Johnson & Son, Inc.|Production of stable hydrolyzable organosilane solutions|
WO2000054587A1|1999-03-16|2000-09-21|Coating Systems Laboratories, Inc.|Antimicrobial skin preparations containing organosilane quaternaries|
US20030021721A1|2002-07-16|2003-01-30|Microgenix Limited|Purification of air|
US7144992B2|2004-04-01|2006-12-05|Kane Biotech Inc.|Synergistic antimicrobial compositions and methods for reducing biofilm formation|
US7553983B2|2006-07-07|2009-06-30|Zydex Industries|Organosilicon compounds|
WO2008004243A2|2006-07-07|2008-01-10|Ranka, Seema, Ajay|Ionic organosilicon compounds and compositions thereof|
JP2009542838A|2006-07-07|2009-12-03|ランカシーマアジャイ|イオン性有機シリコン組成物で表面を処理する方法|
US7589054B2|2007-01-02|2009-09-15|Resource Development L.L.C.|Clathrates of an organosilane quaternary ammonium compound and urea and methods of use|
DE102009002477A1|2009-04-20|2010-10-21|Evonik Degussa Gmbh|Quartäre-aminofunktionelle, siliciumorganische Verbindungen enthaltende Zusammensetzung sowie deren Herstellung und Verwendung|
DE102010031178A1|2010-07-09|2012-01-12|Evonik Degussa Gmbh|Quartäre-aminoalkoholfunktionelle, siliciumorganische Verbindungen, diese enthaltende Zusammensetzung sowie deren Herstellung und Verwendung|
CN103572594A|2013-11-20|2014-02-12|苏州大学|一种含氟烷基季铵盐的抗菌剂、制备方法及其应用|
US9969903B2|2014-01-28|2018-05-15|Silver Cornia|Method of applying an organosilane solution to rigid substrates and grout|
法律状态:
1987-11-05| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP KR |
1987-11-05| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1987-12-28| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1987902368 Country of ref document: EP |
1988-04-27| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1987902368 Country of ref document: EP |
1989-10-04| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1987902368 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
CH181086||1986-05-02||
CH1810/86-0||1986-05-02||DE19873760673| DE3760673D1|1986-05-02|1987-04-30|Synthesizing process|
AT87902368T| AT46910T|1986-05-02|1987-04-30|Syntheseverfahren.|
[返回顶部]